Mit Farbe, Kleister und Spachtel bearbeite ich die Kleisterpapiere, heraus kommt ein Spiel von Licht- und Schattenwirkung in kräftigen Farben.
Ein indirektes Verfahren ist dagegen die Marmoriertechnik, wo die Farbe auf ein Bad aufgetragen und mit dem Papier abgehoben wird. Damit sitzt die Farbe spiegelverkehrt auf dem Papier.

An der genähten Heftbindung der Leerbücher und -hefte ist die wertvolle Handarbeit auch erkennbar. Dagegen wirkt die japanische Bindung einfach, aber effektvoll. Das Buch mit den anfangs losen Blättern wird durch die Kordel am Buchrücken zusammengehalten.
Mein Handwerkszeug für die Buchbindearbeit
ist ein eiserner Winkel, ein Eisenlineal, ein
Teppichmesser und das Falzbein. Den Kleber
trage ich mit dem Pinsel auf. Das Ganze
braucht nicht viel Platz.
 
 
Fotoalben mit Marmorpapieren